BIBELN KAUFEN?

Willkommen in der Welt der alten theologischen Drucke! Ob Reformationsdokument oder frühe Lutherbibel! Hier finden Sie alles!

  • Reformation 1520-1600
  • Postinkunabeln - alles 1500-1529
  • Interessante Drucke 1800-1900
  • Die Apokalypse naht!
  • Interessante Bibeln nach1700!
  • Bibeln als Geldanlage - vorsicht: wertvoll!
  • Wertvolle Faksimile!
  • Theologica Drucke 1500-1799
  • GERADE EINGETROFFEN!
  • NEUE Inkuanbeln

Puritanischer Frühdruck. The ruine of Rome, London

  • Puritanischer Frühdruck. The ruine of Rome, London 1603, rar! Englisch! BIBLIA

    Puritanischer und romkritischer Druck eines Puritaners (Arthur Dent)

    Im Kern geht es darum, dass Dent den (bevorstehenden) Untergang des Papsttums anhand der Offenbarung "nachweist". Interessant auch, weil nicht in Latein sondern in durchaus lesbarem alten Englisch verfasst.

    Selten! Das Buch wurde einmal neugebunden. Am Ende wurden vier fehlende Blatt als Faksimile eingebunden.

    London 1603

Hier erwerben Sie Bibeln, Inkunabeln und alte Drucke! Alle diese Angeboten finden Sie auch auf Ebay. Hier aber sehr viel günstiger, da die Ebay Gebühren wegfallen!
Aber: Auch für alle Drucke, die Sie auf ebay finden, gibt es Sonderangebote! Einfach kurz fragen!


Die Paypaladresse ist. H.Eichsteininger@gmx.net

Polyanthea Dominici Nani Mirabellii Biblia 1514 Po

  • Polyanthea Dominici Nani Mirabellii Biblia 1514 Postinkunabel Folio!

    Polyanthea cum additionibus Dominici Nani Mirabellii artium et decretorum Doctoris: Saonen. Archipresbyteri, Apostolique Protonotarii Polyanthea foeliciter incipit.

    Saonae, Simon Bibliaqua, 1514

    Folio. 7 nn. Bll., 435 (von 439) Bll.

    Folioausgabe des alphabetisches Werk mit Stichworten aus dem biblischen und klassischen Altertum und der mittelalterlichen Geschichte

    Titelblatt gebräunt, mit Notizen und Hinterlegungen, teils etwas wasserrandig, teils. mit etwas Wurmfraß im Oberrand (teils überklebt), letztes Blatt mit etwas Textverlust.

    Das Druckdatum ist im Buch ersichtlich!

    Mit vielen feingezeichneten Initialen!

    31 x 23 cm

Polyanthea Dominici Nani Mirabellii Biblia 1514 Po

Missale Romanum 1847 - Großfolio und Bestzustand!

  • Missale Romanum 1847 - Großfolio und Bestzustand!

    Sehr gut erhaltene römische Missale (Meßbuch) von 1847. Herausragend die handgeschmiedeten Schließbeschläge und die Größe - 40 x 29 cm, sind auch für eine Missale groß. Massiver Einband. Leder auf Holz, mit vier originalen Eckbeschlägen.

Seltene Apokalypse des Johannes Biblia Blockbuch a

  • Seltene Apokalypse des Johannes Biblia Blockbuch alpha.D.5.22 BIBEL

    Sehr aufwändig gestaltete Johannes Apokalypse eines Blockbuches der Estense Bibliothek aus Modena.

    Faksimile und Kommentar in 2 Bänden. 29,5 x 23 cm.

    Blindgeprägter Lederband er, zusammen in Papp-Schuber (gering fleckig). Modena, Il Bulino edizioni d`arte bzw. Ludwigsburg, Edition Libri illustri, 1998.

    Nur 999 nummerierte Exemplare. Faksimileausgabe im Originalformat des per Hand kolorierten Blockbuches a.D. 5.22 Apocalypsis Johannis der Biblioteca Estense Universitaria in Modena.

    Exzellenter neuwertiger Zustand!

Seltene Apokalypse des Johannes Biblia Blockbuch a

Puritanischer Frühdruck. The ruine of Rome, London

  • Puritanischer Frühdruck. The ruine of Rome, London 1603, rar! Englisch! BIBLIA

    Puritanischer und romkritischer Druck eines Puritaners (Arthur Dent)

    Im Kern geht es darum, dass Dent den (bevorstehenden) Untergang des Papsttums anhand der Offenbarung "nachweist". Interessant auch, weil nicht in Latein sondern in durchaus lesbarem alten Englisch verfasst.

    Selten! Das Buch wurde einmal neugebunden. Am Ende wurden vier fehlende Blatt als Faksimile eingebunden.

    London 1603

Puritanischer Frühdruck. The ruine of Rome, London

Kommentar zur Apokalypse 1732, Folio Bibel!

  • Kommentar zur Apokalypse 1732, Folio Bibel!

    Alvaro de Roxas. Commentarii in Apolcalypsi, et in Cap. IV. Zachariae et VI. Danielis. Opus posthumus,

    Ledereinband aus neuerer Zeit, dieser mit Kratzern

    Format: 31 x 22 cm

    Offenbar im Vorbesitz des Theologen Klaus Berger

    Sevilla, Pietro Diaz, 1732

Johann Gerhard, tomus octavus - Tod und...

  • Johann Gerhard, tomus octavus - Tod und die Auferstehung 1621 Jena Biblia BIBEL

    Einer der wichtigsten Vertreter der lutherischen Orthodoxie war Johannes Gerhard. Das neun bändige loci theologici behandelt theoretisch aber auch praktisch in der Anwendung (selten bei den protestantischen Theologen...) die evangelische Lehre. Im achten Band, der hier vorliegt, geht es um das Sterben und die Auferstehung der Toten.

    Schweinsledereinband, Jena 1621

    gedruckt bei Tobias Steinmann

    Format 20 x 17 cm

    Innen etwas nachgedunkelt. Soweit kollationiert vollständiges Werk mit schöner Druckermarke.

Cotta Bibel Folio - Unikat! 1729

  • Cotta Bibel Folio - Unikat! 1729

    Sie kaufen die große Folio-Bibel aus dem Cotta Verlag.

    Die Bibel mit den ausführlichen Erläuterungen wurde 1729 in Tübingen gedruckt.
    Der Einband ist eine solitäre Anfertigung.
    Die Größe ist imposant - 43 x 23 cm!
    Mit der Karte des Mittelemeers. Hier der erste Band bis zu den Propheten.
    Die letzten Seiten fehlen - das Buch endet in der Mitte des Propheten Micha.
    Das Titelblatt ist zur Hälfte vorhanden - eien Kopie liegt bei.
    Einband minimal gelockert, akzeptabler Gesamtzustand.

Niederdeutsche Bibel 1579 RAR!

  • Niederdeutsche Bibel 1579 RAR! Verkauft!!!

    Biblia germanica inferior. - Biblia. Dat ys, de gantze hillige Schrifft, vordüdeschet dorch M. Luther. Uth der lesten Correctur mercklick vorbeetert unde mit grotem vlyte corrigeret.

    Niederdeutsche Bibel, gedruckt bei Hans Lufft 1579 in Wittenberg

    Lufft, Luthers Haus- und Hofdrucker druckte auch niederdeutsche Bibeln, wenngleich nur wenige Auflagen. Die 1579er ist Luffts letzte niederdeutsche Bibel.

    20 nn. 305, 217, 149 numm. Bll. 101 nn. Bll. Das Buch erscheint mir vollständig!

    Mit zwei Holzschnitt Bordüren, dem großen ganzseitigen Erschaffungsholzschnitt und 128 breiten Textholzschnitten, die der Bibelausgabe von 1534 folgen (hier von Brosamer, Lemberger, wenige von Teufel).

    Das Buch wurde neu gebunden, Halbledereinband neu. Innen wurde es gottseidank nicht restauriert. Sehr schöne originale Holzschnitte, meist etwas nachgedunkelt, Papier offenbar von unterschiedlichen Herstellern, da von unterschiedlicher Qualität.

    Sehr selten, minimale Stockflecken. Alter Ex-Libris-Eintrag

    Format: 34 x 22 cm, Referenz: VD 16, B 2857

    Insgesamt sehr sauberes und hochwertiges Exemplar mit authentischer Patina!

Klar: Faksimile haben einen schlechten Ruf unter Sammlern. Zuviel Schindluder wurde damit getrieben - etwa vom Coron Verlag mit seiner "Faksimile-Ausgabe" der Kupferbibel von 1630. 3000 EUR haben gutgläubige Menschen da bei Haustürgeschäften bezahlt - heute sind die beiden Bücher 100 EUR wert. Es wurden viel zu viele von diesen an sich schönen Büchern produziert. Daher: Ein Merkmal einer guten Faksimileausgabe ist immer die beschränkung der Auflage - auf unter 1000 Stück, besser auf 200-700.

Die hier vorgestellten Bücher haben auch an Wert verloren - der Erstpreis lag meist beim 4-8fachen des hier geforderten Preises. Aber: Der Boden dürfte erreicht sein, viele Faksimile gewinnen wieder an Wert. Und: Die Bücher sind ein Fest für die Augen - mit Blattgold und oft wirklich toller Handwerkskunst, die da dahinter steckt!

STUNDENBUCH DER ISABELLA VON KASTILIEN

  • STUNDENBUCH DER ISABELLA VON KASTILIEN

    TUNDENBUCH DER ISABELLA VON KASTILIEN - VERLAGSFRISCH! FAKSIMILE BIBLIA

    AS STUNDENBUCH DER FLÄMISCHEN MEISTER - STUNDENBUCH DER ISABELLA VON KASTILIEN AUS CLEVELAND. MS 21/63.256, Cleveland Museum of Art, Cleveland

    558 Seiten. 40 exquisit verzierte ganzseitige Miniaturen, 10 halbseitige Miniaturen und 24 Kalendermedaillons, alle reich mit Gold geschmückt, sowie mehr als 300 Randdekorationen. Entstehung: Die Handschrift, auch bekannt unter dem Namen Libro de Horas de la Reina Isabel la Católica, entstand Ende des 15. Jahrhunderts in Brügge und Gent in einer Zusammenarbeit zwischen den renommiertesten flämischen Buchmalern ihrer Zeit. Mindestens die Hälfte der Miniaturen werden Alexander Bening zugeschrieben, die andere Hälfte stammen vom Meister des Ersten Gebetbuches Kaiser Maximilians; Gerard David; der Meister Jakobs IV. von Schottland, und der sogenannte Meister der Gebetbücher um 1500.

    Das Stundenbuch der Isabella von Kastilien besticht neben seinen meisterhaft ausgeführten Miniaturen vor allem durch seine Randdekorationen, die sich aus einer Vielzahl von Blumen in einem lockeren Streumuster, gewellten Akanthusblättern, Vögeln und Schmetterlingen zusammensetzen.

    Der exzellente Erhaltungszustand der Original-Handschrift macht diese Faksimile-Edition des Stundenbuchs zu einem wahren Genuss für Bibliophile. Faksimile. Roter Samteinband in Schmuckschuber. Sollte es einen Kommentarband gegeben haben, so ist der nicht enthalten. Limitierte Auflage 980 Exemplare. Verlagsfrisches Exemplar.

Pacino de Bonaguida. Buch der Bilder. Handschrift

  • Pacino de Bonaguida. Buch der Bilder. Handschrift MS M. 643

    Pacino de Bonaguida. Buch der Bilder. Handschrift MS M. 643 des Morgan Library & Museums in New York. Faksimile und Kommentar. 2 Bände.

    Ca. 25 x 17 cm. Rotbraunes Kalbsleder über abgefasten, massiven Holzdeckeln mit Blindfileten und reicher Deckelvergoldung bzw. illustrierter Pappband, zusammen in 2-teiliger jagdgrüner Seidenkassette mit goldgeprägtem Deckel. Simbach, Müller & Schindler, 2015.
    Eines von 900 arabisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 960), "Alle Blattgoldpartien des Originales sind im Faksimile mit 22karätigem Echtgold wiedergegeben. Dargestellt ist als Bilderbibel ganz ohne Text Szenen aus dem Leben Christi, die von dem Maler Pacino di Bonaguida (um 1280-1340) stammen. Mit ihm wird zum allerersten Mal die zukunftsweisende räumliche Bildauffassung des Trecento in die Buchmalerei aufgenommen - ein Meilenstein der Kunstgeschichte. – 1a erhalten.

Chemnitz: Examinis Concilii Tridentini Folio 1596

  • Chemnitz: Examinis Concilii Tridentini Folio 1596 Biblia! Wappen Jörger v Tollet

    Kritische Analyse der Konzilsbeschlüsse aus Sicht der Lutherischen Theologie, durch den Braunschweiger Reformator Martin Chemnitz

    Folioformat, VD 16, C2173

    Wunderschöner Einband mit dem Wappen des oberösterreichischen Freiherrn Karl Jörger von Tollet.

    Innen leicht gebräunt.

    Mehrere Titelblätter mit sich wiederholendem Holzschnitt, dieser von Jost Amman

    Mit zwei grünen Schließbändern

    Folioformat: 35 x 203, vollständig.

Chemnitz: Examinis Concilii Tridentini Folio 1596

Bacci, De thermis Folio 1588, selten!

  • Bacci, De thermis Folio 1588, selten!

    e thermis libri septem. In quo agitur de universa aquarum natura, deque earum differentiis omnibus, ac mistionibus cum terris, cum ignibus, cum metallis. De terrestris ignis natura nova tractatio.

    F. Valgrisi, 1588. Fol. (35:25 cm). Mit 1 (statt 2) Druckermarke, doppelblattgr. Holzschn.-Plan u. 1 fast blattgr. Holzschnitt sowie zahlr. figürlichen Initialen und Vignetten. 24 Bll., 492 S. Ohne das letzte nn. Bl. Alter Hprgt. mit Inkunabelpapierbezug, berieben u. bestoßen, Rücken mit 2 kl. Wurmlöchern.

    Selten - nur ein Exemplar auf ZVAB - dieses teurer!

Bacci, De thermis Folio 1588, selten!

Biblia Die Propheten alle Teutsch Stade 1701 Folio

  • Biblia Die Propheten alle Teutsch Stade 1701 Folio selten! Bibel Stade

    Sie erwerben das Buch "Die Propheten alle Teutsch nebst den Büchern so man Apocyphia nennt!

    Das Buch ist mit kleinen Holzschnitten zu den Propheten illustriert. Folioformat 40 x 25 cm. Sehr gefälliges Schriftbild mit großem Satz!

    Innen sehr guter Zustand, kaum nachgedunkelt, außen einfacher Einband aus späterer Zeit, Bindung gut, Einband beschabt und bestossen mit minimalen Beschädigungen.

    Sehr seltene Prophetenausgabe aus Stade!

Biblia Die Propheten alle Teutsch Stade 1701 Folio

STUNDENBUCH DER ISABELLA VON KASTILIEN

  • STUNDENBUCH DER ISABELLA VON KASTILIEN

    TUNDENBUCH DER ISABELLA VON KASTILIEN - VERLAGSFRISCH! FAKSIMILE BIBLIA

    AS STUNDENBUCH DER FLÄMISCHEN MEISTER - STUNDENBUCH DER ISABELLA VON KASTILIEN AUS CLEVELAND. MS 21/63.256, Cleveland Museum of Art, Cleveland

    558 Seiten. 40 exquisit verzierte ganzseitige Miniaturen, 10 halbseitige Miniaturen und 24 Kalendermedaillons, alle reich mit Gold geschmückt, sowie mehr als 300 Randdekorationen. Entstehung: Die Handschrift, auch bekannt unter dem Namen Libro de Horas de la Reina Isabel la Católica, entstand Ende des 15. Jahrhunderts in Brügge und Gent in einer Zusammenarbeit zwischen den renommiertesten flämischen Buchmalern ihrer Zeit. Mindestens die Hälfte der Miniaturen werden Alexander Bening zugeschrieben, die andere Hälfte stammen vom Meister des Ersten Gebetbuches Kaiser Maximilians; Gerard David; der Meister Jakobs IV. von Schottland, und der sogenannte Meister der Gebetbücher um 1500.

    Das Stundenbuch der Isabella von Kastilien besticht neben seinen meisterhaft ausgeführten Miniaturen vor allem durch seine Randdekorationen, die sich aus einer Vielzahl von Blumen in einem lockeren Streumuster, gewellten Akanthusblättern, Vögeln und Schmetterlingen zusammensetzen.

    Der exzellente Erhaltungszustand der Original-Handschrift macht diese Faksimile-Edition des Stundenbuchs zu einem wahren Genuss für Bibliophile. Faksimile. Roter Samteinband in Schmuckschuber. Sollte es einen Kommentarband gegeben haben, so ist der nicht enthalten. Limitierte Auflage 980 Exemplare. Verlagsfrisches Exemplar.

Luther Gesamtausgabe Jena 1575 Band 5 Biblia

  • Luther Gesamtausgabe Jena 1575 Band 5 Biblia

    Sie erwerben den fünften Band der Luther Gesamtausgabe aus Jena 1575. Gedruckt bei Thomas Rhebarts Erben ebendort.

    Der Band enthält etliche Briefe Luthers aber auch einige der großen Werke, wie die "Warnung an seine lieben Deutschen" oder die "Vermannung an die Pfarrherren" und viele mehr.

    Sehr schöner blindgeprägter Ledereinband, fein ziseliert mit Jahresprägung 1594. 1/2 Schließen.
    Der Einband unten aufgeplatzt, mit Fehlstelle auf der Unterseite.

    Das Buch ist vollständig. Nur minimaler Randverlust auf der ersten Seite, einige Seiten wasserstandig.

    Format 33 x 21 cm

Biblia Latina London 1581 - selten! Bibel Quartfor

  • Biblia Latina London 1581 - selten! Bibel Quartformat

    Seltene lateinische Bibel, gedruckt in London 1581. Die erste in London gedruckte lateinische Bibel! Sechs Teile in einem Band - die gesamte Bibel.

    Von den Titelblättern fehlt das erste, der Rest ist vorhanden. Das erste Blatt ist lose, zwei Lagen mit leicht verzogener Bindung.

    Sonst ein seltenes und gut lesbares Exemplar. Die Initialen in rot gefärbt, ebenso die Kapitelnummerierungen. Alter Schweinsledereinband, dieser etwas beschabt und bestossen.

Die letzte ihrer Art - Dietenberger Bibel 1776

  • Die letzte ihrer Art - Dietenberger Bibel 1776

    ie letzte Ausgabe der Dietenberger Bibel...

    Von 1534 bis 1776 war die Dietenberger Bibel die wirkungsmächtigsten Gegenbibel zur Lutherübersetzung.

    Hier die letzte Ausgabe in sehr gutem Zustand. Vollständig, von Meisterhand sorgfältig restauriert, ohne den Buchcharakter zu sehr zu verändern.

    Originaleinband weitgehend beibehalten, mit den beiden Schließen. Innen kaum nachgedunkelt.

    40 x 26 cm

    Bei Matthäus Riegers Söhne in Augsburg gedruckt. Mit den beiden Titelblättern, 684 Bll., 30 Bll., 1020, 288 S.

    Letztmalig mit den großen Kupferstichen, wie sie seit 1705 der Dietenberger Bibel beigegeben wurden.

Petrus Comestor: "Historia scholastica" 1503

  • Petrus Comestor, 1503, Folio Straßburg

    Petrus Comestor: "Historia scholastica"

    Das Hauptwerk des französischen Theologen, eine Art Weltgeschichte, die Elemente der Bibel mit den Geschichten von Josephus Flavius und Hinweisen aus der damals bekannten Geographie verbindet, ist hier in einer frühen Ausgabe zu ersteigern. (Erstausgabe 1473)

    VD 16: P 1829

    Format: 30 x 22 cm

    Sehr schöner unverbastelter Einband mit schönem dickem Hadernpapier, in der Qualität der Inkunabelzeit. Die letzten vier Blätter gelockert, Einband am Rücken ein kleines Stück fehlend. Gegen Ende zunehmend wasserstandig.

    207 Bll.

Titus Livius Romanae historiae, 1578 Feyerabend Fo

  • Titus Livius Romanae historiae, 1578 Feyerabend Folio!

    Die römische Geschichte von den Anfängen her - "Romanae historiae principis libri omnes..."

    Erster von fünf Teilen. herausgegeben von Sigismund Feyerabend in Frankfurt, 1578,

    18 unn. Blätter, 907 Bll. 12 unn. Bll. 47 SS,; 6 unn. Bll., 119 SS.; 82 numm. Bll.

    Mit der schönen ganzseitigen Titelbordüre und vielen Holzschnitten von Jost Amman. Schöner moderner Schweinsledereinband unter Verwendung viel alten Materials.

    Guter Zustand mit 39 x 26 cm, große und gut lesbare Drucktype (Antiqua). Ebenfalls sehr schöne Druckermarke von Feyerabend auf der letzten unn. Seite.

Titus Livius Romanae historiae, 1578 Feyerabend Fo

Vorauer Volksbibel - alle 8 Bände! Biblia mit 500

  • Vorauer Volksbibel - alle 8 Bände! Biblia mit 500 Bildern!

    Sie erhalten die Vorauer Volksbibel nach dem einzigen Original im Stift Vorau faksimiliert. Dabei sind alle acht Bände, die vier Bibelbände und die vier Kommentarbände.

    Gedruckt bei der Grazer ADEV 1990.

    Die Bibel ist im bayrisch-österreichischen Dialekt gehalten, was das Lesen darin sehr interessant macht, wenn man aus dieser Gegend kommt. Fast noch interessanter sind 559 handgezeichnete Bilder, die der Illustration des Textes dienen und ein Zeugnis der Glaubensauffassung des ausgehenden Mittelalters waren.

    Das Original ist von 1465. Format jedes Bandes: 40 x 28 cm.

    Rücken etwas unterschiedlich nachgedunkelt, ansonsten in sehr sauberem Zustand.

Franziskusbibel limitierte Auflage, mit Rubinkreuz

  • Franziskusbibel limitierte Auflage, mit Rubinkreuz!

    Franziskusbibel, auch Bibel der Barmherzigkeit. 2016 gedruckt, Auflage auf 2026 Exemplare limitiert. Hier ist das Rubinkreuz, das man abnehmen kann, dabei! Schöne Bibel im guten Zustand. Bibel verlagsfrisch, Schuber minimal zerkratzt.

    154 Original- Handschriften aus mehr als 40 Bibliotheken. Umfang. 1024 Seiten. Format: 34 x 24 cm auf feinstem Volumenpapier. Miniaturen: 356 Miniaturen aus Handschriften aus 8 Jahrhunderten in Faksimilequalität, davon 270 mit Foliengold, 571 Ornamente, insgesamt mehr als 920 Illustrationen aus 154 verschiedenen Handschriften.

    Einband: Luxusbindung in Echtleder mit acht Eckbeschlägen, zwei goldenen Schließen und punziertem Goldschnitt, in einer edlen Schmuckkassette Abnehmbares Kreuz mit Rubin.

    Die meisten der Bilder kommen aus Wiener und Münchener Bibliotheken. Normalerweise habe ich es nicht so mit Neuerscheinungen der Bibel, aber die hier ragt doch heraus. Das Rubinkreuz, das man auch aufhängen kann, ist ein Hingucker!

Wittenberger Vollbibel 1626 - die letzte ihrer Art

  • Wittenberger Vollbibel 1626 - VERKAUFT!!!

    Sie erwerben, die bei Samuel Selfisch gedruckte große Foliobibel. Gedruckt in Wittenberg, dem Zentrum des Bibeldruckes 1626.

    Es ist die letzte große Foliobibel aus Wittenberg und damit das Ende des Wittenberger Bibeldruckes.

    Somit ist die Selfisch Bibel in ihrer Ausgabe einzigartig - sie ist die letzte ihrer Art!

    42 x 28 cm.

    MIT allen acht Eckbeschlägen und zwei Schließen. Sorgfältige und unaufdringliche Restauration, fehlende Stellen wurden gut unterlegt.

    Das Buch scheint mir vollständig, lediglich die allerletzte Textseite fehlt.

    Mit dem alten Einband, dieser beschabt und bestossen, hält aber gut und fest.

    Papier altersgemäß nachgedunkelt, selten minimaler Textverlust.



    Kontaktieren Sie uns über unsere Fachseite bibeldrucke Austria und erhalten Sie genaue Informationen und Sonderkonditionen zu allen unseren Bibeln und Drucken! Verkauf auf meiner Fachwebseite vorbehalten! Ein Besuch lohnt sich!

    Das Buch ist frei von Rechten Dritter und in meinem Eigentum. Es wurde mit dem Lost Art Register abgeglichen!

Petrus de Palude, Koberger 1496, Folio

  • Petrus de Palude, Koberger 1496, Folio - VERKAUFT!!!


    Petrus de Palude:

    "Sermones Thesauri novi de tempore"

    Die Predigtsammlung des Scholastikers ist erstmals 1483 in Straßburg erschienen. Hier der Druck aus der bekannten Druckerei des Anton Koberger von 1496. Folioformat!

    Sehr schönes breitrandiges Hadernpapier, nur wenig nachgedunkelt. Mit einzelnen schwarzen Initialen

    Ohne das Titelblatt, sonst vollständig!

    Alte Besitzeinträge des Westbeverner Pfarrers Johann Albert Wiltzbächer von 1684. Darin ein Teil der Kirchengeschichte des Ortes auf zwei Doppelblättern.

    Manierlicher Ledereinband, MIT den beiden Schließen

    Format: 30 x 23 cm, Folio, Referenz: BSB-Ink S 347

    Nur sieben Stück in öffentlichen Einrichtungen in Deutschland auffindbar!

Angelus de Clavasio; Summa, Post Inkunabel 1513

  • Angelus de Clavasio; Summa, Post Inkunabel 1513

    Sie bieten auf die "Summa de casibus consciente" des Theologen Angelus de Clavasio.

    Für Luther war es die "Summa des Teufels", weil die darin enthaltenen Vorstellungen zur Beichte denen des Protestantismus diametral entgegenstanden.

    VD 16, A 2824

    Ausnehmend schöner Straßburger Druck, mit der ganzseitigen Titelbordüre. Schöner erster gotischer Einband in gutem altersgemäßen Zustand. Ohne Schließen

    Einige kleine Lombarden von alter Hand in Rot gemalt, sonst sauberer schwarzer Druck.

    Mit schöner Druckermarke am Ende des Buches. Dort findet sich auch das Druckdatum.

    Format: 30 x 22 cm

Ambrosius, Spierra: Inkuanbel 1488, rar!

  • Ambrosius, Spierra: Inkuanbel 1488, rar!

    Sie erwerben: Ambrosius, Spierra: "Quadragesimale de floribus sapientae"

    gedruckt in Venedig, 1488

    Format: 25 x 18 cm, Verweis: BSB-Ink S 525 (und andere)

    Die Jahreszahl steht auch im Excipit!

    Insgesamt 314 Blatt, sehr umfangreiche Inkuanbel, mit der schönen schwarzen Verlegermark des Octavianus Scotus

    Unzählige handgemalte Lombarden.

    Am Beginn etwas wasserrandig, ansonsten sehr schönes Exemplar!

    Ambrosius Spiera (*ca. 1413 in Treviso; †1455) war ein italienischer Theologe und Prediger des 15. Jahrhunderts. Er gehörte dem Orden der Serviten (Servi Mariae) an und war als Magister und Prediger tätig. Sein Hauptwerk, das Quadragesimale de floribus sapientiae, ist eine Sammlung von Fastenpredigten, die zwischen 1476 und 1516 in mehreren Ausgaben veröffentlicht wurde. Auf diese Ausgabe bieten Sie hier!